Kondome

Sicherheit von Anfang an
Sich und den Partner beim Sex geschützt wissen und auch "danach" ein gutes Gefühl haben - das ist für viele Menschen wichtig. Trotzdem treten bei der Verwendung von Kondomen manchmal Probleme auf.

Vor allem, wenn Sie noch nicht viel Erfahrung damit sammeln konnten,

  • sind Sie möglicherweise noch nicht so sicher in der Handhabung,
  • stört Sie die Unterbrechung beim Sex,
  • haben Sie Angst, das Kondom könnte abrutschen,
  • fühlen Sie sich in Ihrer Empfindungsfähigkeit eingeschränkt,
  • befürchten Sie vielleicht, dass Ihr Partner die Verwendung von Kondomen als ein Zeichen des Misstrauens empfindet.  

Viele Paare haben solche Gedanken und Gefühle, vor allem, wenn sie sich noch nicht lange kennen oder noch nicht so erfahren sind. Am besten, Sie sprechen gemeinsam darüber. Vieles löst sich oft bereits im Gespräch. Mit zunehmender Erfahrung erleben Sie, dass Sie gemeinsam mehr Sicherheit haben - und die anfänglichen Probleme spielen keine große Rolle mehr.
    
Kondome schützen nicht nur vor ungewollter Schwangerschaft, sie verringern auch das Risiko einer Ansteckung beim Geschlechtsverkehr.
Sie verhindern, dass die Schleimhäute der Geschlechtsorgane mit Krankheitserregern in Berührung kommen. Die Latexhaut* heutiger Qualitäts-Kondome ist extrem dünn und trotzdem sehr belastbar.

Kondome unterliegen hohen Qualitätsstandards und bieten eine sehr große Sicherheit, wenn Sie sie richtig verwenden. Deshalb liegt jeder Kondompackung eine Gebrauchsanleitung bei.

Außerdem wichtig:

  • Verwenden Sie nur Kondome, die die CE-Kennzeichnung mit einer Prüfnummer tragen und deren Haltbarkeitsdatum nicht überschritten ist.
  • Achten Sie auf eine unbeschädigte Verpackung! Wenn beim Drücken Luft entweicht, nehmen Sie eine andere.
  • Kondome dürfen nur mit fettfreien, wasserlöslichen Gleitmitteln verwendet werden. Fette oder Öle greifen das empfindliche Latex an - das Kondom wird porös und reißt leicht. Achtung: Möchte eine Frau zur Sicherheit zusätzlich noch mit chemischen Mitteln wie Schaum oder Zäpfchen verhüten, braucht sie auch dafür ein fettfreies Produkt. In der Apotheke danach fragen!
  • Kondome müssen vor Hitze (z. B. Heizkörper, pralle Sonne, Auto-Handschuhfach) und Druckbelastung (z.B. in Portemonnaie, Hosentasche) geschützt werden.
  • Zwei Kondome übereinander bieten nicht etwa mehr Sicherheit. Stattdessen wächst sogar die Gefahr, dass die Kondome beschädigt werden und dann beim Sex reißen.
  • Speziell für den Analverkehr gibt es "extra starke" Kondome, die besonders reißfest sind. Wichtig dabei: Um die Kondome möglichst wenig zu belasten, genügend fettfreies Gleitmittel nehmen!