OP-Vorbereitungen

Meist werden Sie gebeten einen Tag vor der Operation in die Klinik zu kommen. Die Statiosschwester und der Stationsarzt werden Sie aufnehmen und es erfolgt nochmals ein ausführliches Gespräch mit dem Chef- oder Oberarzt.

Am Tag vor der Operation

  • Untersuchungen
    Vor der Operation werden ggf. noch Untersuchungen durchgeführt, wie z.B Röntgen der Lunge, EKG oder vaginaler Ultraschall.
  • Markierung des Wächterlymphknotens
    In unserer nuklearmedizinischen Klinik wird Ihnen über eine sehr feine Nadel Technetium in die Brust eingespritzt, damit der Operateur den Wächterlymphknoten mit Hilfe der Gammasonde gut findet.
  • Aufklärung durch den Narkosearzt
    Am Tag vor der Operation wird der Narkosearzt Sie über die Narkose und über eventuelle Risiken aufklären.
  • Essen und trinken
    Sie dürfen noch zu Abend essen.
    12 Stunden vor der OP sollten Sie keine Nahrung mehr zu sich nehmen, 8 Stunden vor OP-Beginn nichts mehr trinken.
  • Medikamente
    Medikamente, die Sie eventuell laut Plan einnehmen müssen(Bluthochdruck Medikation etc.), dürfen Sie mit einem kleinen Schluck Wasser nehmen.

Am Morgen vor der Operation

  • Sie sollten vor der OP
    -Haarteile, Haarspangen und Schmuck ablegen 
    -Zahnprothesen oder Zahnspangen entfernen
    -kein Make-Up auflegen (Hygienegründe)
    -duschen
  • Circa eine Stunde vor der Operation wird Ihnen ein Medikament (Prämedikation) zur Beruhigung gegeben. 
  • Sie erhalten vom Pflegeteam spezielle OP-Kleidung.

Im OP-Bereich
Sie werden vom Pflegeteam in den OP-Bereich gefahren.

  • Bei nicht tastbarem Tumor erfolgt eine Markierung des Tumors mit Hilfe von Ultraschall oder Röntgen.

Dort wird Sie das Narkose-Team versorgen.

  • es wird der Blutdruck gemessen,
  • die Sauerstoffversorgung sichergestellt
  • ein kleiner Schlauch in eine Vene gelegt, über den Sie die Narkose erhalten.